
Langjährige Erfahrung mit KWB-Produktfamilie
Wir beraten Sie rund um alternative Energien.

KWB Produktfamilie
Wir beraten Sie rund um Pelletheizung, Holzschnittelheizungen und Stückholzheizungen. Verschiedenste KWB Modelle können direkt in unserem Showroom angeschaut werden.

KWB Multifire
Die KWB Multifire heizt mit Pellets und Hackgutheizung.

Beratung, Planung und Umsetzung von Lagern für Brennmaterial
Hier eine Förderschnecke in einem Pelletlager.

Solaranlagen
Wir beraten Sie zu Solaranlagen, führen den Anbau durch und kümmern uns um Wartung oder Reparaturen.

Großanlagen - Biogasanlage
Neben Privatkunden betreuen wir auch Firmenkunden bei Planung, Errichtung, Ausbau und auch Wartung von komplexen Anlagen.












Alternative Energien zum Heizen
Öl und Gas kosten immer mehr, die Scheichs in den Erdölländern haben den Markt im Griff und das macht das Heizen mit den fossilen Brennstoffen immer mehr abhängig und teuer. Um sich aus dieser Abhängigkeit zu lösen, bieten sich alternative Energien geradezu an.
Vor allem das Heizen mit Holz hat sich durch Preisstabilität ausgezeichnet, angefangen von kleinen Zimmeröfen, Kachelöfen bis hin zu modernsten Heizungsanlagen für Pellets, Holzschnitzel oder Holzscheite.
Vollautomatische Systeme für Pellets oder Hackgut können vom Einfamilienhaus bis zur Nahwärmeversorgungen eingesetzt werden.
Pelletheizungen mit modernster Technik

Pelletheizungen gehören zu den sparsamsten und saubersten Heizungsanlagen, die mit modernster KWB cleanEfficiency Technologie die Pellets so sauber verbrennen, dass kaum ein Stäubchen mehr im Abgas ausfindig gemacht werden kann.
Durch modernste Techniken verbrauchen diese Anlagen auch sehr wenig Strom und gehören somit zu den sparsamsten Heizungsanlagen. Somit kostet Heizen nur mehr halb so viel als mit Gas oder Öl.
Mehr erfahren über Pelletheizungen
Holzschnitzel- und Holzscheitheizungen mit modernsten Technologien

Neben Pelletheizungen gehören auch Holzschnitzelheizungen zu den umweltfreundlichsten und sparsamsten Heizungen. Mit alten Holzheizungen haben diese Anlagen aber wirklich nichts mehr gemein – sie sind komfortabel wie jede andere Heizungsanlage.
Bis zu zwanzig Stunden gibt sie Wärme, ohne nachlegen zu müssen. Neben groben Holzhackschnitzeln können in den Anlagen teilweise Scheite bis zu 55 Zentimeter Länge verheizt werden.
Mehr erfahren über Holzschnitzelheizungen
Die Sonne zum Heizen nutzen

Neben Holz gehört natürlich auch die Solarenergie zu den alternativen Heizmethoden. Solaranlagen können nicht nur zur Brauchwassererwärmung genutzt werden, sondern auch als Unterstützung für die Heizung im Haus.
Flachkollektoren mit modernsten Technologien nehmen die Sonnenenergie auf und geben sie an die Heizungsanlage weiter. Um auch die Heizung zu unterstützen, sind vier bis sechs Kollektoren erforderlich, damit ist man noch unabhängiger und freier.
Mehr erfahren über Solaranlagen
Große Holz-Heizungsanlagen für Betriebe oder zur Nahwärmeversorgung

Heizungsanlagen mit Holzbefeuerung gibt es aber nicht nur für Einfamilienhäuser, sondern auch für Gewerbebetriebe, Schulen oder zur Nahwärmeversorgung.
Anlagen mit einer Leistung bis zu 300 Kilowatt können größere Betriebe und für Nahwärme eingesetzt werden. Diese Anlagen können sowohl auf Holzpellets als auch auf Holzschnitzel ausgerichtet werden.
Mehr erfahren über Großanlagen
Der mobile Heizcontainer als Zwischenlösung

Eine Überganslösung kann der mobile Heizcontainer bieten. Genauso ist er an Stellen einsetzbar wo schlicht keine Heizung vorgesehen war.
Wenn sich zum Beispiel der Einbau der neuen Heizung etwas verzögert, ein entlegender Komplex versorgt werden muss oder aus einem anderen Grund eine Heizung mobil notwendig ist, kann solch ein mobiler Heizcontainer für angenehme Wärme/Energie sorgen und zur Wasseraufbereitung genutzt werden.
Mehr erfahren über mobile Heizcontainer
Förderungen für alternative Energien
Heizungen in Form alternativer Energien werden natürlich vom Staat gefördert. Für Biomasseheizungen gibt es verschiedene Förderungen auf staatlicher und auch regionaler Basis. So gibt es zum Beispiel Zuschüsse vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Außenwirtschaft oder zinsgünstige Darlehen und Einmalzahlungen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Für den Antrag und die ideale Förderung sorgt KWB.
Mehr erfahren über Förderungen
Alternative Energie
Weitere Bereiche

Über uns
Boeck Wärmetechnik ist Ihr regionaler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Ökologische Wärmetechnik, Sanitär und Heizung.
Schnellanwahl
Kontaktmöglichkeiten

Notdienst: 0171 / 279 84 29

Tel:+49 (0)581 97 38 72 82

Mail: info@boeck-heizung.de

Boeck Wärmetechnik GmbH
Grauwiesen 4
29525 Uelzen